Durch die Technik der manuellen Lymphdrainage wird der Lymphfluss gesteigert. Dadurch kann das Lymphsystem, das u.a. auch Immunfunktionen wahrnimmt, seine Tätigkeiten besser erfüllen. Die immunologischen Aufgaben des Lymphsystems werden so begünstigt, um bestimmte Abwehrschwächen, rheumatische Erkrankungen u.v.m. zu behandeln.
Die Vorbereitung und Frühbehandlung von Erkältungskrankheiten wie auch Sportverletzungen sind weitere Einsatzgebiete. Durch gezielte Lyphdrainage wird die Ausheilungszeit stark verkürzt.
Preise:
- CHF 60.00 für 25 Minuten Massage
- CHF 120.00 für 50 Minuten Massage
Wissenswertes zur Therapie
Die manuelle Lymphdrainage ist im Vergleich zu anderen Therapieformen eine relative neue Behandlungsmethode. Der dänische Physiotherapeut und Masseur, Dr. phil. Emil Vodder, entdeckte in den 1930er Jahre durch Zufall die heilende Wirkung der Lymph-drainage bei Erkältungskrankheiten. Er entwickelte die Methode weiter und im Jahr 1958 gab er die ersten Kurse in Deutschland. Bis heute ist diese manuelle Therapie in der Schweiz, Österreich und Deutschland weit verbreitet.
Bei der Lymphdrainage wird der Lymphfluss im Körper angeregt. Das Lymphatische System besteht aus den lymphatischen Organen und dem Lymphgefässsystem. Neben dem Blutkreislauf ist es das wichtigste Transportsystem in unserem Körper. Es trans-portiert Nähr- und Abfallstoffe und ist ein wichtiger Teil unseres Immunsystems. Insge-samt werden pro Tag ca. 2 Liter Flüssigkeit durch die Lymphbahnen transportiert.
Die häufigste Erkrankung des Lymphsystems sind die Lymphödeme. Durch Verstopfungen der Lymphgefässe kommt es zu Flüssigkeitsanlagerungen im Zwischenzellraum. Typische Anzeichen sind geschwollene Sprunggelenke und lang sichtbare Abdrücke von den Strümpfen.
Durch die Grundgriffe, Kreis, Pumpgriff, Schöpfgriff, Drehgriff und unterschiedliche Druckeinwirkungen, wird das Lymphystem aktiviert. Überschüssige Flüssigkeit im Ge-webe kann so vom Körper einfacher abtransportiert werden. Die Lymphdrainage wirkt ausserdem sehr entspannend und beruhigend.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr gute Begleittherapie bei allen Verletzungen die mit einer Schwellung einhergehen wie Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen. Insbesondere nach grossen operativen Eingriffen (Hüfttotalprothese etc.) beschleunigt die Lymphdrainage die Rekonvaleszenz. Auch bei geschwollenen Beinen in der Schwangerschaft oder bei sonstigen Venenproblemen macht diese Behandlung Sinn.
Bei Ödemen aufgrund einer Herzinsuffizienz, tiefen Venenthrombosen und Fieber ist eine Lymphdrainage kontraindiziert. Wir beraten Sie gerne, ob diese Behandlung für Sie geeignet ist.
Wir sind für Sie da
Mo – Do: | 08:00 – 19:00 |
Fr: | 08:00 – 17:30 |
Sa: | 09:00 – 13:00 Sekretariat nicht besetzt |